Über mich selbst
Der
Künstler Michael Lachmund ist am 6. Oktober 2018 im Alter von 77 Jahren
gestorben.
1941 bin ich ohne mein Befragen in Berlin - Schöneberg geboren. Meine
künstlerisch prägenden Erfahrungen in der Kindheit machte ich auf dem Abenteuerspielplatz
"Zerbombtes Berlin" und dessen Straßenkindermilieu. Künstlerisch beeinflusst
wurde ich durch den Bildhauer Josef Adlerstein und dessen beide Frauen, durch
den eigenen Vater (Malerei, Theater, Prosa) und die Mutter (gute Küche,
warmes Herz). Anfangs wenig hoffnungsvoller, später aber doch noch erfolgreicher
Schulbesuch; der Groschen fiel bei mir erst später. Eine abgebrochene
Friseurlehre, Musikstudium an der Orchesterschule Berlin, Elektrikerlehre,
Seefahrt, Studium der Sozialarbeit, Studium der Erziehungswissenschaften und
20 jährige wissenschaftliche Mitarbeit in einem Berliner Institut zur Förderung
von Bildung und Erziehung in der Schule, daneben Studien und Praxis der Malerei.
Ich lebte seit 1991 bis 2006 teils in Berlin und teils in Südfrankreich
und jetzt in Berlin, malend und Schrott zu Skulpturen verarbeitend und bin
Mitglied der Künstlergruppen "MalArt-Berlin"
und Malso
– Malso-Berlin.
Skulpturen
-
Die
Materialien der Skulpturen sind Fundstücke aus den dörflichen Müllkippen
Südfrankreichs und Schrottplätzen. Es sind überwiegend alte, oft handgeschmiedete
Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände. Durch ihre Vereinigung miteinander
verlieren sie ihre ursprüngliche Funktion und erhalten in diesem Kontext
eine andere Sinngebung, ein "anderes Leben", gleich einer additiven
Collage. Wegen der malerischen Beschaffenheit ihrer Oberflächen werden die
Arbeiten von mir zum Teil bewußt rostig und somit weiter rostend belassen.
- Video über meine
Arbeiten »
- zur Galerie »
Malerei
-
Neben
verschiedenen Maltechniken bevorzuge ich die Gouache-Technik mit nachträglich
übergelegten Skizzen. Durch die Vereinfachung der Formen und die entsprechende
Anlage von Farben entstehen teilweise Verfremdungen, die einen leicht surrealen
Eindruck hervorrufen.
- zur Galerie »
© l'atelier d'été impressum